Menü Schließen

Fahrzeuge Rettungsdienst

RTW 1 – Rettungswagen

Der Rettungswagen (RTW) wird im Rettungsdienst primär für zeitkritische und lebensbedrohliche Notfälle alarmiert. Er bietet optimale Bedingungen für die medizinische Versorgung und Überwachung von Patienten sowohl am Einsatzort als auch während des Transportes ins Krankenhaus.

Zur Ausstattung gehören unter anderem eine elektrische Trage, ein Monitor/EKG, ein modernes Beatmungsgerät, Absauggeräte, Sauerstoffversorgung, Verbands- und Schienungsmaterialien, Medikamente sowie spezielle Ausrüstung für Einsätze mit Kindern und Neugeborenen. Ergänzend ermöglicht die Anbindung an das Telenotarztsystem eine unmittelbare ärztliche Unterstützung aus der Ferne.

In Oer-Erkenschwick wird der RTW von der Feuerwehr besetzt, in der Regel mit mindestens einem Rettungssanitäter als Fahrzeugführer und einem Notfallsanitäter als Transportführer.

Das Fahrzeug ist seit 2018 im Dienst bei der Feuerwehr Oer-Erkenschwick und wurde im Jahr 2025 durch einen neuen Rettungswagen ersetzt. Es dient nun als Reservefahrzeug für den Rettungsdienst.

Fahrzeugdaten
EinheitRettungsdienst
KennzeichenRE – OE 8831
FunkrufnameOER11-RTW-1
FahrgestellMercedes Benz
AufbauBAUS AT
Besatzung1/1
Dienstzeit2018 – lfd.

RTW 2 – Rettungswagen

Der Rettungswagen (RTW) wird im Rettungsdienst primär für zeitkritische und lebensbedrohliche Notfälle alarmiert. Er bietet optimale Bedingungen für die medizinische Versorgung und Überwachung von Patienten sowohl am Einsatzort als auch während des Transportes ins Krankenhaus.

Zur Ausstattung gehören unter anderem eine elektrische Trage, ein Monitor/EKG, ein modernes Beatmungsgerät, Absauggeräte, Sauerstoffversorgung, Verbands- und Schienungsmaterialien, Medikamente sowie spezielle Ausrüstung für Einsätze mit Kindern und Neugeborenen. Ergänzend ermöglicht die Anbindung an das Telenotarztsystem eine unmittelbare ärztliche Unterstützung aus der Ferne.

In Oer-Erkenschwick wird der RTW von der Feuerwehr besetzt, in der Regel mit mindestens einem Rettungssanitäter als Fahrzeugführer und einem Notfallsanitäter als Transportführer.

Das Fahrzeug ist seit 2021 im Dienst.

Fahrzeugdaten
EinheitRettungsdienst
KennzeichenRE – OE 8832
FunkrufnameOER11-RTW-2
FahrgestellMercedes Benz
AufbauBAUS AT
Besatzung1/1
Dienstzeit2021 – lfd.

RTW 3 – Rettungswagen

Der Rettungswagen (RTW) wird im Rettungsdienst primär für zeitkritische und lebensbedrohliche Notfälle alarmiert. Er bietet optimale Bedingungen für die medizinische Versorgung und Überwachung von Patienten sowohl am Einsatzort als auch während des Transportes ins Krankenhaus.

Zur Ausstattung gehören unter anderem eine elektrische Trage, ein Monitor/EKG, ein modernes Beatmungsgerät, Absauggeräte, Sauerstoffversorgung, Verbands- und Schienungsmaterialien, Medikamente sowie spezielle Ausrüstung für Einsätze mit Kindern und Neugeborenen. Ergänzend ermöglicht die Anbindung an das Telenotarztsystem eine unmittelbare ärztliche Unterstützung aus der Ferne.

In Oer-Erkenschwick wird der RTW von der Feuerwehr besetzt, in der Regel mit mindestens einem Rettungssanitäter als Fahrzeugführer und einem Notfallsanitäter als Transportführer.

Das Fahrzeug ist seit 2025 im Dienst.

Fahrzeugdaten
EinheitRettungsdienst
KennzeichenRE – OE 8833
FunkrufnameOER11-RTW-3
FahrgestellMercedes Benz
AufbauBAUS AT
Besatzung1/1
Dienstzeit2025 – lfd.

KTW – Krankentransportwagen

Der Krankentransportwagen (KTW) wird im Rettungsdienst primär als Transportfahrzeug für nicht-zeitkritische Transporte von verletzten oder erkrankten Personen eingesetzt, die während des Transportes einer fachlich-medizinischen Betreuung bedürfen.

Das Fahrzeug bietet dabei die geeigneten Transportbedingungen, insbesondere für Liegendtransporte. Es ist mit einer umfangreichen medizinischen Ausstattung versehen, um während des Transportes eine kontinuierliche Betreuung und Überwachung der Patienten zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem eine Trage, ein elektrischer Raupenstuhl, Sauerstoffversorgung, ein Defibrillator und weitere medizinische Hilfsmittel. Der KTW wird sowohl bei geplanten Krankenfahrten als auch in Fällen eingesetzt, in denen eine spezielle medizinische Betreuung während des Transports erforderlich ist.

Das Fahrzeug ist seit 2021 im Einsatz.

Fahrzeugdaten
EinheitRettungsdienst
KennzeichenRE – OE 8851
FunkrufnameOER11-KTW-1
FahrgestellFord
AufbauBAUS AT
Besatzung1/1
Dienstzeit2021 – lfd.