Menü Schließen

Fahrzeuge Hauptwache

HLF20 – Hilfeleistungslöschfahrzeug

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 vereint die Funktionen eines Löschfahrzeugs mit umfangreicher technischer Ausstattung für die Hilfeleistung. Es wird sowohl zur Brandbekämpfung als auch bei Verkehrsunfällen und anderen technischen Hilfeleistungen eingesetzt.

Neben der feuerwehrtechnischen Standardbeladung wie Schläuchen, Atemschutzgeräten, Beleuchtungsgeräten und Hochleistungslüfter sind auf dem Fahrzeug zahlreiche Geräte für die Technische Hilfeleistung verlastet. Dazu gehören unter anderem Winde, Stromerzeuger, Lichtmast, Rettungszylinder, Spreizer, Schneidgerät, Pedalschneider, Hebekissen und Trennschleifer.

Das HLF 20 ist seit 2013 im Dienst.

Fahrzeugdaten
EinheitHauptwache
KennzeichenRE – OE 8431
FunkrufnameOER10-HLF20-1
FahrgestellMercedes-Benz
AufbauZiegler
Besatzung1/7
Dienstzeit2013 – lfd.

DLA (K) 23/12 – Drehleiter (mit Korb)

Die Drehleiter dient in erster Linie zur Rettung von Personen aus größeren Höhen. Zusätzlich kann sie für Löschangriffe und verschiedene technische Hilfeleistungen eingesetzt werden.

Die Bezeichnung DLA(K) 23/12 beschreibt eine Drehleiter mit Korb, die eine Nennrettungshöhe von 23 Metern bei 12 Metern Nennausladung erreicht. Eine Besonderheit dieser Leiter ist das Knickgelenk, das den Einsatz in engen Bereichen oder über Hindernisse hinweg erleichtert. Der Rettungskorb kann zudem bis zu 450 Kilogramm aufnehmen.

Das Fahrzeug ist seit 2011 im Dienst.

Fahrzeugdaten
EinheitHauptwache
KennzeichenRE – OE 8331
FunkrufnameOER10-DLK23-1
FahrgestellMercedes-Benz
AufbauMetz
Besatzung1/2 (Trupp)
Dienstzeit2011 – lfd.

ELW 1 – Einsatzleitwagen

Der Einsatzleitwagen 1 dient als mobile Führungs- und Kommunikationsstelle bei Einsätzen. Er unterstützt die Einsatzleitung vor Ort und ermöglicht eine strukturierte Koordination aller eingesetzten Kräfte.

Das Fahrzeug verfügt über moderne Funk- und Kommunikationstechnik, EDV-Arbeitsplätze sowie umfangreiche Einsatzunterlagen. So kann eine direkte Verbindung zur Leitstelle und zu allen beteiligten Einheiten sichergestellt werden. Der ELW 1 kommt vor allem bei größeren Schadenslagen, Bränden und technischen Hilfeleistungen zum Einsatz, wenn eine erweiterte Einsatzführung notwendig ist.

Das Fahrzeug ist seit 2022 im Dienst.

Fahrzeugdaten
EinheitHauptwache / Löschzug Erkenschwick
KennzeichenRE – OE 8111
FunkrufnameOER10-ELW 1-1
FahrgestellMercedes-Benz
AufbauBOS-Mobile-Systeme GmbH & Co. KG
Besatzung1/2 (Trupp)
Dienstzeit2022 – lfd.

KdoW – Kommandowagen

Der Kommandowagen wird hauptsächlich vom B-Dienst als Einsatzfahrzeug genutzt.

Er transportiert den Einsatzführungsdienst zur Einsatzstelle und unterstützt so die Leitung der Einsatzkräfte vor Ort.

Der KdoW ist seit 2012 im Dienst.

Fahrzeugdaten
EinheitHauptwache
KennzeichenRE – OE 8101
FunkrufnameOER10-KdoW-1
FahrgestellNissan
AufbauN.N.
Besatzung1/0
Dienstzeit2012 – lfd.

KdoW – Kommandowagen

Der Kommandowagen wird hauptsächlich vom A-Dienst als Einsatzfahrzeug genutzt.

Er transportiert die Leitung der Feuerwehr zur Einsatzstelle.

Der KdoW ist seit 2018 im Dienst.

Fahrzeugdaten
EinheitHauptwache
KennzeichenRE – OE 8102
FunkrufnameOER10-KdoW-2
FahrgestellFord Kuga
AufbauRotte Brandschutztechnik
Besatzung1/0
Dienstzeit2018 – lfd.

GW-L – Gerätewagen Logistik

Der Gerätewagen Logistik wird hauptsächlich zum Transport von Einsatzmaterial eingesetzt. Mit seiner Ladefläche können verschiedenste Geräte, Werkzeuge und Materialien flexibel zur Einsatzstelle gebracht werden.

Das Fahrzeug wird unter anderem für Nachschubaufgaben und den Transport von Schläuchen oder Ölbindemitteln genutzt.

Der GW-Logistik ist seit 2015 im Dienst.

Fahrzeugdaten
EinheitHauptwache
KennzeichenRE – OE 8591
FunkrufnameOER10-GW-L1-1
FahrgestellVolkswagen
AufbauN.N.
Besatzung1/1
Dienstzeit2015 – lfd.

Pkw – Personenkraftwagen

Der Pkw des Brandschutzes wird hauptsächlich für Dienstfahrten im Vorbeugenden Brandschutz eingesetzt.

Der Pkw ist seit 2018 im Dienst.

Fahrzeugdaten
EinheitHauptwache
KennzeichenRE – VB 1440
FunkrufnameOER10-PKW-1
FahrgestellNissan eNV 200
AufbauHolzapfel Fahrzeugbau
Besatzung1/1
Dienstzeit2018 – lfd.

Pkw – Personenkraftwagen

Der Pkw des Rettungsdienst wird hauptsächlich für Dienstfahrten im Bereich des Rettungsdienst eingesetzt.

Der Pkw ist seit 2018 im Dienst.

Fahrzeugdaten
EinheitHauptwache
KennzeichenRE – RD 1440
FunkrufnameOER10-PKW-2
FahrgestellNissan eNV 200
AufbauHolzapfel Fahrzeugbau
Besatzung1/1
Dienstzeit2018 – lfd.