Menü Schließen

Tag der offenen Tür des Löschzugs Erkenschwick 2025

Der Tag der offenen Tür des Löschzugs Erkenschwick liegt nun einige Tage zurück, und wir haben die Zeit genutzt, um die schönsten Erinnerungen zusammenzufassen.

Besondere Highlights waren die drei Einsatzübungen, die über den Tag verteilt stattfanden. Zunächst galt es, einen kleinen Gefahrguteinsatz abzuarbeiten. Hier stellte sich die Einsatzgruppe für Chemie- und Strahlenschutz vor. Die zweite Übung simulierte einen Verkehrsunfall mit zwei PKW und einer eingeklemmten Person. Die Zuschauer konnten die technische Rettung sowie die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst aus nächster Nähe beobachten. Den Abschluss bildete eine Brandübung: Simuliert wurde ein Entstehungsbrand in einem Zimmer. Hier wurde eindrucksvoll deutlich, wie schnell sich ein Feuer zu einem massiven Vollbrand entwickeln kann und wie die Feuerwehr zur Brandbekämpfung vorgeht. Dabei zeigte sich auch, wie wichtig Rauchmelder zur frühzeitigen Erkennung von Bränden sind.

Aber nicht nur die Übungen lockten zahlreiche Zuschauer an – auch die Rundfahrten mit den Löschfahrzeugen waren wieder ein voller Erfolg. Vor allem viele Kinder freuten sich über eine Fahrt im Feuerwehrfahrzeug.

Auch die DLRG Haltern am See war zu Gast und stellte ihre Drohne vor. Dabei wurde anschaulich erklärt, welche Einsatzmöglichkeiten diese moderne Technik im Einsatzfall bietet.

Der Löschzug Erkenschwick freute sich über die zahlreichen interessierten Besucherinnen und Besuchern, die sich am Tag der offenen Tür 2025 an der Feuer- und Rettungswache eingefunden haben. Es gab viele Gespräche zwischen Einsatzkräften und Bürgern, und zahlreiche Fragen konnten beantwortet werden.

Zusammengefasst war der Tag der offenen Tür 2025 des Löschzugs Erkenschwick ein voller Erfolg. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die diesen Tag gemeinsam mit uns unvergesslich gemacht haben.

Bilder: Foto112.de, DLRG Haltern am See